Joachim Ringelnatz
Joachim Ringelnatz (* 1883; † 1934), Schriftsteller und Maler© Stadt WurzenZu den berühmtesten Söhnen der Stadt gehört Joachim Ringelnatz, der bürgerlich Hans Gustav Bötticher hieß. Er wurde am 07. August 1883 in Wurzen geboren.
Bekannt wurde Ringelnatz vor allem für seine humoristischen Gedichte um die Kunstfigur, dem Seemann “Kuttel Daddeldu” und die heute noch berühmteren “Turngedichte”, in denen er den damaligen völkischen Körperkult parodierte.
Wurzen darf sich die Stadt als einzige in Deutschland als “Ringelnatzstadt” bezeichnen.
Auf den Spuren von Ringelnatz in Wurzen
Das Ringelnatzhaus
Das Geburtshaus soll umfassend rekonstruiert werden und wird dann besser als bisher an das Leben und Wirken des Künstlers Joachim Ringelnatz erinnern.
Der Ringelnatzbrunnen
Auf dem Wurzener Marktplatz wurde zum 100. Geburtstag von Ringelnatz im Jahr 1983 eine eindrucksvolle Brunnenanlage eingerichtet. Die Konzeption, den traditionellen Stadtbrunnen mit Trog und Mittelstock und den unwiderbringlichen Humor des Dichters zu verbinden, hat mehr als 10 Jahre dedauert.
Museum mit Ringelnatzsammlung
Die Werke und das Leben des deutschen Schriftstellers, Kabarettisten und Malers prägen heute das kulturell-gesellschaftliche Leben in Wurzen. Das städtische Museum beherbergt die deutschlandweit bedeutenste Ringelnatz-Sammlung mit Dauerausstellung.
Ein Stadtspaziergang auf dem Ringelnatzpfad
Der Ringelnatzpfad führt an 13 Stationen entlang an wichtigen Sehenswürdigkeiten vor allem durch die historische Altstadt Wurzens. An jedem Standort wurde eine Stele errichtet, die das Konterfei des Dichters sowie einen Gedichtauszug aus dem umfangreichen Werk des Künstlers trägt.
Standorte der Ringelnatzstelen
- Rosental/ Mühltürme
- Schultreppen
- Kultur- und BürgerInnenzentrum D5
- Dom
- Schloss
- Jacobstor
- Badergraben
- Sperlingsberg
- Wenceslaikirche
- Ringelnatzgeburtshaus
- Posttor
- Liegenbank/ Altes Rathaus/ Ringelnatzbrunnen
- Museum
Mehr Informationen erhalten Sie über die aufgeführten Links.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Kulturhistorisches Museum mit Ringelnatz-Sammlung, Domgasse 2, 04808 Wurzen
- Stadtbibliothek im "Alten Rathaus", Markt 1, 04808 Wurzen (Altes Rathaus)
Vereine
- Joachim Ringelnatz Verein Wurzen e.V., Crostigall 14, 04808 Wurzen