Tamási - Partnerstadt von Wurzen
Die Partnerschaft mit Tamási (Ungarn) besiegelte man ...
Tamási ist eine kleine Stadt, mit nahezu zehntausend Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten des Komitates Tolna, 38 km südlich von Siófok. Geografisch günstig gelegen, ist Tamási leicht zu erreichen. Die Stadt ist angebunden an die Hauptstraßen 61 und 65, liegt an der Bahnlinie Budapest-Pécs (umsteigen in Pincehely) und ist auch per Flugzeug, durch den nahen Flughafen Siófok-Kiliti, gut zu erreichen.
Tamási übt aus verschiedenen Gründen große Anziehungskraft auf Touristen aus dem In- und Ausland auf. Zu nennen wären unter anderem das weltberühmte Gyulaji Damwild Reservat am Rande der Stadt, die Burgen in Simontornya und in Ozora, Angel- und Reitmöglichkeiten in der Umgebung und das Thermalbad der Stadt, das jährlich rund 150 Tausend Besucher zählt. Das Wasser des Thermalbrunnens Nr.1 bekam die Qualifikation Mineralwasser im Jahre 1987 und wurde 1990 zum Kurwasser.
Das Thermalwasser ist 52 Grad warm und hat einen hohen Salz-, Alkalichloride-, Brom-, Fluor-, Jod-, und Wasserstoffkarbonatgehalt. Vorrangig ist es bei Heilung von Knorpel-Aufbrauchskrankheiten in den Gliedern, degenerativen Veränderungen, Wirbelsäule- und Hüftengelenken wirksam.
Nach Erkenntnissen von Archäologen, ist das Gebiet um Tamási schon seit der Bronzezeit bewohnt. Im Parkwald der Stadt erhebt sich die am besten erhaltene Erdburg der Awarenzeit. Auf einem anderen bewaldeten Hügel oberhalb vom Thermalbad stand eine mittelalterliche steinerne Burg, die erstmals im Jahre 1315 urkundlich erwähnt wird. An den Stellen beider Burgen steht heute jeweils eine Warte mit schönem Ausblick über die Stadt bzw. das Koppánytal. Am Fuße des Burgberges steht die im Jahre 1542 erbaute Rosaliekapelle - wohl das schönste Gebäude der Stadt.In der heutigen Stadtmitte befindet sich die Barockkirche, die nach der Zurückwerfung der Türken auf den Trümmern einer früheren Kirche erbaut wurde und als Wiege der Geschichte der Stadt gilt.
Im benachbarten Miklosvár wurde 1777 von Freiherr Galánthay Esterhásy Pál ein Jagdschloß erbaut, das noch heute gut erhalten ist. Bekannt ist, dass dieses Kastell aus Steinen eines ehemaligen Forts aus dem 13. Jahrhunderts erbaut wurde.