Informationen zum Coronavirus
Die Stadt Wurzen reagiert auf das erhöhte Informationsbedürfnis der Bevölkerung zum Coronavirus. Bitte beachten Sie neben den aktuellen Informationen hier, auch die Hinweise des Gesundheitsamtes des Landratsamtes Landkreis Leipzig, des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie dem zuständigen Robert-Koch-Institut (RKI).
Für Fragen und Informationen ist die "Corona-Hotline" des Gesundheitsamtes unter Telefon 03437 – 984 5566, wochentags in der Zeit von 8.00 – 18.00 Uhr erreichbar.
Die Informationen werden laufend aktualisiert.
07.04.2020
Corona
Landkreis koordiniert Verteilung von Hilfsmitteln
Im Feuerwehrtechnischen Zentrum (FTZ) in Trebsen laufen die Fäden zusammen. Hier hat das Landratsamt ein zentrales Lager für medizinische Hilfsmittel eingerichtet. Mitarbeiter des Landratsamts und des FTZ koordinieren von hier aus auch die Verteilung. So konnten in den vergangenen Tagen 168 stationäre und ambulante Einrichtungen im Bereich der Alten-, Behinderten- und Jugendhilfe mit 2000 Litern Desinfektionsmittel und 14.000 Schutzmasken beliefert werden. weiterlesen
03.04.2020
Corona
Ab Mittwoch Tafel-Service in Wurzen
Die Tafel Muldental richtet ab kommendem Mittwoch, 8. April 2020, in Wurzen eine Ausgabestelle für Bedürftige ein. Im Schweizergarten können Lebensmittel abgeholt werden. Wichtig: Ausgegeben werden nur Bestellungen. weiterlesen
03.04.2020
Corona
Gemeinsam geht es weiter: Gebündelte Angebote unter www.kaufhaus-wurzen.de
Die Wurzener Händler und Gewerbetreibenden machen weiter und finden neue Wege, mit ihren und natürlich auch neuen Kunden in Kontakt zu bleiben. Lieferservice, Gutscheine, Hol- und Bringedienste und mancher darf auch weiterhin seinen Service anbieten. Unter www.kaufhaus-wurzen.de gibt es jetzt die Übersicht mit einem Klick. weiterlesen
31.03.2020
Corona
Ausgangsbeschränkungen in Sachsen verlängert
Die derzeit geltenden Ausgangsbeschränkungen bleiben bis einschließlich 19. April bestehen. Das entschied heute das Sächsische Kabinett und stimmte der neuen Rechtsverordnung des Sächsischen Sozialministeriums zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 zu. Gleichzeitig hat sich die Sächsische Staatsregierung auf die Erstellung eines Bußgeldkataloges zu Eindämmung des Corona-Virus in Sachsen geeinigt. weiterlesen
31.03.2020
Corona
Familienberatung der Volkssolidarität richtet Krisentelefon ein
© Michael Grabscheit / pixelio.de
Die aktuelle Situation der massiven Einschränkung des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie verlangt jedem einzelnen, besonders jedoch den Familien viel ab. Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Volkssolidarität bieten ab sofort allen Familien in der Region Wurzen ein Krisentelefon an. weiterlesen
31.03.2020
Corona
Gewerbetreibende bieten weiter Service an
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus treffen besonders die kleinen und mittelständischen Gewerbetreibenden hart. Trotz angesagter Unterstützung durch Land und Bund ist es ihnen wichtig, weiterhin Kontakt zu den Kunden zu halten - wenn auch teilweise auf ganz neue Weise. In Zusammenarbeit mit der Standortinitiative stellt die Stadtverwaltung eine Übersicht zu den Angeboten im Wurzener Land zusammen und aktualisiert diese. Um die Zusammenstellung zu erleichtern wäre es toll, wenn sich Gewerbetreibende bitte mit ihren Leistungen, Kontaktdaten etc. per Email unter c.hanspach@wurzen.de melden. weiterlesen
30.03.2020
Corona
Wichtige Info für Nutzer des Leader-Programms
Auf die besondere Situation der Corona-Pandemie hat auch die EU-Zahlstelle für Leader-Förderung reagiert. Die Bewilligungsstelle beim Landratsamt Landkreis Leipzig gibt folgende Informationen weiter: weiterlesen
27.03.2020
Corona
Unternehmen suchen Mitarbeiter
Unternehmen treffen die Auswirkungen der Corona-Krise besonders hart. Ausfall von Produktion, Ausfall von Mitarbeitern. Staatliche Unterstützung kann helfen und mildern - mitunter aber können die Lücken nur durch manpower geschlossen werden z.B. wenn in der Landwirtschaft die Hilfskräfte nicht wie gewohnt vor Ort sind. Hier eine Übersicht der Möglichkeiten, persönlich zu unterstützen weiterlesen
27.03.2020
Kulturbetrieb Wurzen - Stadtbibliothek
Mobiler Lieferservice der Stadtbibliothek
Die Stadtbibo ist aufgrund der Allgemeinverfügung zum Vollzug des Infektionsschutzgesetzes für den Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlossen.
Um Ihnen dennoch den Zugang zu unseren Büchern zu ermöglichen, bieten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten einen begrenzten Lieferservice mit „geistiger Nahrung“ an. weiterlesen
26.03.2020
Corona
Landkreis richtet Abstrichstelle in Wurzen ein
Seit dieser Woche wurde in Wurzen eine Anlaufpraxis für Test-Abstriche eingerichtet. Diese Anlaufpraxis ist nur für Personen, die hierfür einen Überweisungsschein vorweisen. Dort erfolgt nur ein Abstrich, keine Behandlung! weiterlesen
26.03.2020
Corona
Hilfspaket der Bundesregierung für Kulturschaffende
Die Bundesregierung hat ein Paket mit Maßnahmen
zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für Kulturschaffenden verabschiedet. Besonders hervorzuheben ist dabei die befristete Ausweitung der Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II (Hartz IV), verbunden mit einem erleichterten Bezug des Kinderzuschlages. weiterlesen
25.03.2020
Corona
Stadtverwaltung verteilt Dankeschön von Griesson de Beukelaer
500 Prinzenrollen gingen jetzt auf die Reise zu den Frauen und Männern in Wurzen, die in der Corona-Krise an Schwerpunkten der Gesellschaft arbeiten. Die Firma Griesson de Beukaler hatte sich mit der Bitte an die Stadtverwaltung gewandt, diesen Menschen das kleine Dankeschön zu überbringen. Diese Aufgabe wurde natürlich sehr gern übernommen. weiterlesen
24.03.2020
Corona
Freistaat übernimmt Elternbeiträge für alle
Es gibt Klarheit zum Thema Kita-Gebühren. Die sächsische Staatsregierung hat sich mit den kommunalen Spitzenverbänden geeinigt, dass für den Zeitraum der Schließung von Kindertageseinrichtungen, Orten der Kindertagespflege und Horten keine Elternbeiträge erhoben werden sollen. weiterlesen
24.03.2020
Corona
Neue Branchen systemrelevant
Erweiterte Notbetreuung nur für Mitarbeiter im Gesundheitswesen und Polizei
Die Liste der sogenannten systemrelevanten Berufe wurde um einige Berufe erweitert. Zudem wurde der Zugang zur Notfallbetreuung von Kindern gelockert. Das gilt allerdings nur für Mitarbeiter im Gesundheitssystem und Polizei. weiterlesen
Externe Behörde
Gesundheitsamt Landkreis Leipzig | |
Bahnhofstraße 5, Gebäude 42 04668 Telefon: 03437 9842400 E-Mail: info@lk-l.deHomepage: https://www.landkreisleipzig.de/ |